AGs der Mittel- und Oberstufe SJ 24-25

Schwimmen - Hr. Peucker, Fr. Kollmeier

Nur für Schüler, die bereits schwimmen können!

Du kannst schon schwimmen und hast viel Spaß daran, dich im Wasser zu bewegen? Dann fahr mit uns in das Schwimmbad nach Enger!

Dort wollen wir zusammen in Bauch- und Rückenlage schwimmen, weit und tief tauchen, vom Beckenrand und den Sprungtürmen springen, …

Und vielleicht schaffst du im Laufe des Schuljahres sogar ein Schwimmabzeichen - Seepferdchen, Bronze oder Silber ?

Dein Herr Peucker und deine Frau Siek

 

Snoezelen - Fr. Maschmann, Fr. Heese

Der Snoezelenraum lädt dazu ein, sich fallen zu lassen, seinen Gedanken nachzugehen oder abzuschalten. Unterschiedliche Sitz- und Liegegelegenheiten bieten die Möglichkeit, es sich bequem zu machen und die Umgebung auf sich wirken zu lassen. Gedämpftes Licht und verschiedene Lichtquellen laden zum Träumen ein, gezielte Musik unterstützt das Wohlfühlen. Durch die Entspannung kann neue Kraft geschöpft werden und wieder das innere Gleichgewicht gefunden werden. Der Schüler/in kann ausgeruht und mit neuer Kraft in den Alltag zurückkehren.

 

Entspannung - Fr. Weisleder, Fr. Bauer

-Traumreisen/ Entspannungsgeschichten hören

-Massagen etc.

-Entspannungstechniken

-Individuelles Entspannen durch z.B. Mandala malen, Bügelperlen stecken und Ähnliches

-Gemeinsames Bücher lesen

 

Sinneswahrnehmung - Fr. Lachenmaier, Fr. Wächter

Die Sinneswahrnehmungs-AG ist ein Angebot für Schüler*innen zur Förderung der verschiedenen Sinne. Nacheinander werden die Sinne Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen und Sehen fokussiert. Für die Förderung der Sinne stehen unterschiedliche Angebote im Fokus, die auf den im Vordergrund stehenden Sinn abgestimmt wurden. Zur Förderung des Sinns Fühlen kommen somit beispielsweise Materialien wie Rasierschaum, Wasserperlen sowie kinästhetischer Sand zum Einsatz.

 

Tanz-AG - Fr. Steinhage, Fr. Selmi

- Tanz und Koordination zu Musik

- Liedwünsche der SchülerInnen werden berücksichtigt

- rhythmische Bewegungen zu unterschiedlichen Musikstilen

- Schwerpunkt ist Tanz (freie und vorgegebene Bewegungen, Abfolge von festgelegten Schritten)

- Elemente der Aufwärmung und Entspannung zu Beginn und Ende jeder Stunde)

- Erlernen von Basicschritten nach „Videoclipdancing“

- Freude an der Musik und der Bewegung stehen im Vordergrund

- eingeübte Tänze wurden in den vergangenen Jahren bei Schulveranstaltungen (Karneval) aufgeführt

- Motto der AG: „Jeder tanzt so gut er kann, alle haben Spaß daran“!

 

Musik AG – Fr. Wächter, Hr. Wahls

Im Rahmen dieser AG erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich kreativ mit Musik und Rhythmus (Trommeln/ Bewegung/ Bodypercussion) auseinanderzusetzen. Die SuS können ihre Lieblingsstücke rhythmisch begleiten indem sie dazu trommeln, sich Tanzschritte ausdenken und sich evtl. eine Choreographie erarbeiten. Darüber hinaus kann es bei Interesse ermöglicht werden sich an verschiedenen Instrumenten auszuprobieren (z.B. E-Gitarre, Keyboard oder Schlagzeug). Diese AG richtet sich besonders an Schülerinnen und Schüler, die sich für das Musizieren interessieren, kreativ sind und rhythmisches Gespür haben.

 

Bienen - Fr. Scholz, Fr. Gürsel-Zeller

Die Bienen und Natur- AG sucht fleißige Bienchen! � In der AG „Bienen und Natur“ treffen wir uns regelmäßig draußen im Schulgarten und gehen auf Entdeckungstour durch unsere spannende Landschaft! Wir versuchen die Welt durch „die Augen der Bienen“ zu sehen. Wir lernen nicht nur von den Bienen, sondern üben uns auch darin, wie sie, im Einklang mit der Natur zu leben. In der nahen Umgebung gibt es jede Menge zu entdecken: Tiere, Bäume, Pflanzen. Ihr erforscht das Leben der „Schulgarten-Bewohner“, löst Rätsel, findet Spuren, hört Geschichten, löst Aufgaben, macht Spiele, beobachtet und experimentiert. Zu jeder Jahreszeit gibt es Vieles zu entdecken und zu erforschen. In den Wintermonaten beschäftigen wir uns in der AG mit den Vorbereitungen für das kommende Bienenjahr. Regelmäßig müssen die Bienenkästen aus Holz erneuert und neue Rähmchen für die Waben gebaut werden. Vor Weihnachten macht es ganz viel Spaß, Kerzen aus Bienenwachsplatten zu rollen und Teelichter zu gießen. Haben wir dein Interesse geweckt? Wir suchen genau dich! Wichtig ist, dass du gerne draußen bist, Interesse an Tieren und der Natur hast und ganz viel Neugier mitbringst

 

Fußball - Hr. Fischer, Fr. Hippe, Hr. Mey, Fr. Feichner

Für das Training der Fußball-AG fahren wir mit dem Bus zum SV Rödinghausen. Gemeinsam mit Tim Windmöller, einem Trainer vom SVR, trainieren wir dort auf dem Kunstrasen neben dem Häcker Wiehenstadion. Während des Trainings wird die Großgruppe in mehrere Kleingruppen je nach Niveau eingeteilt, sodass sich alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich weiterentwickeln können. Neben verschiedenen Technik- und Schussübungen geht es im Training insbesondere darum, Spaß zu haben und ein Mannschaftsgefühl zu entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler trainieren nicht nur für unser eigenes jährliches Fußballturnier, sondern auch für Landessportfeste oder Freundschaftsspiele gegen andere Schulmannschaften. Die Fußball-AG findet bei jedem Wetter statt. Bei Regen oder Schnee trainieren wir im Fitnessraum im Häcker Wiehenstadion.

Was brauchen die Schülerinnen und Schüler? Bitte bringt unbedingt Sportkleidung mit. Wer hat, darf gerne Fußballschuhe mitbringen!

 

Spiel / Kreativ - Hr. Nölke, Fr. Fischer

 

 

Outdoor - Fr. Davitt, Hr. Muschiol

Inhalte und Zielsetzung:

- Walking als Ausdauertraining

- positive Auswirkung auf Herz-Kreislauf-System, Stoffwechsel, Muskulatur, Psyche und Stresstoleranz

- Laufen auf unterschiedlichen Untergründen (Waldboden etc.) trainieren

- langfristige Aktivität anregen

- Freude an der gemeinsamen Bewegung

- bekannte und unbekannte Wege der Schulumgebung erkunden

Besonderheiten: von Rollstuhlfahrern sollte bei dieser AG abgesehen werden

 

Boomhacker - Hr. Reimer-Bergmann, Fr, Argüello Diaz

Klingende Röhren, farbige Rhythmen und Beats zum Anfassen –
darum geht es bei Boomwhackers!

Boomwhackers sind unsere Instrumente. Wir machen damit Musik. Man schlägt die Röhren auf die Hand oder auf den Oberschenkel und macht damit einen Ton. Verschiedene Röhren machen verschiedene Töne – zusammen machen wir aus den Tönen Musik. Das hat Rhythmus!

Das Spielen von Boomwhackers erfordert etwas Griffkraft und Rhythmusgefühl. Im Zusammenspiel der verschiedenen Töne können alle möglichen Musikstücke – von Klassik bis Pop, von Techno bis Rock nachgespielt werden.
Dadurch, dass jede*r Mitspielende in der Regel höchstens zwei Röhren spielen kann, ist jeder gefragt und in der Gemeinschaft können tolle Akkorde und Beats entstehen.

Das wird benötigt:

-              Griffkraft

-              Rhythmusgefühl

-              Ausdauer/Motivation beim Üben

Das machen wir:

-              Wir üben tolle Stücke ein – eure und unsere Lieblingsmusik in neuem plastikbuntem Gewand!

 

Band - Hr. Warmuth, Fr. Pohlmann

Im Rahmen dieser AG erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich kreativ mit  Musikinstrumenten auseinandersetzen und das Zusammenspiel zu üben. Die SuS können ihre Lieblingsstücke rhythmisch begleiten und sich an verschiedenen Instrumenten ausprobieren (z.B. E-Gitarre, E- Bass, Keyboard oder  Schlagzeug). Das Zusammenspiel miteinander mit unterschiedlichen Instrumenten und Gesang wird angebahnt. Diese AG richtet sich besonders an Schülerinnen und Schüler, die sich für das Musizieren begeistern, kreativ sind und rhythmisches und musikalisches Gespür haben.  

Johannes-Falk-Haus,

Förderschule des

Ev. Kirchenkreises Herford

Förderschwerpunkt

Geistige Entwicklung

 

Rathausstr. 2
32120 Hiddenhausen

 

Telefon: 05221 9671 - 0

Fax:        05221 9671 - 55

Mail: schule@jfh-bildung.de


Sekretariatszeiten:

Mo. - Do.

7:30 - 15:30 Uhr

Fr.

7:30 - 12:30 Uhr

Aktuelles

Der aktuelle Speiseplan

- jetzt online -

Druckversion | Sitemap
© Johannes-Falk-Haus