Das Johannes-Falk-Haus ist auf Instagram
Aktuelles ist nun hier zu finden
Weihnachtsstimmung im Johannes-Falk-Haus
Vorweihnachtlicher Basar lockt viele Besucherinnen und Besucher an
Nach zwei Jahren war es am vergangenen Samstag endlich wieder so weit: Das Johannes-Falk-Haus in Hiddenhausen öffnete seine Türen für Besucherinnen und Besucher und lud zum vorweihnachtlichen Basar ein. Bereits bevor der Basar begann, versammelten sich viele Menschen auf dem Schulhof und warteten gespannt auf den Beginn der Veranstaltung. Bei Bratwurst, Pommes und leckeren Getränken vertrieben sich die Gäste die Wartezeit. Als Schulleiter Axel Grothe die Türen pünktlich um 14:00 Uhr öffnete, strömten die Besucherinnen und Besucher in die Schule und staunten nicht schlecht, was Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Verwaltung, Frühförderung, Förderverein und Eltern auf die Beine gestellt haben. Wochenlang hatten die Kinder und Jugendlichen fleißig verschiedenste Produkte hergestellt und konnten diese nun in unterschiedlichen Themenräumen zum Verkauf anbieten. In der Eingangshalle wurden verschiedene Dekoartikel aus Holz verkauft. Neben Sternen und Engeln konnten die Besucherinnen und Besucher auch Bienenhäuser kaufen. Außerdem konnten selbstgenähte Tücher, Taschen und Körnerkissen im Nähstübchen und Adventskränze und Kerzen im Lichterzimmer gekauft werden. Im kulinarischen Zimmer duftete es nach Plätzchen und weihnachtlichen Gewürzen. Im Bastelzimmer und im Gips- und Betonzimmer wurden ganz unterschiedliche weihnachtliche Dekoartikel und Christbaumschmuck verkauft. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. In der Cafeteria konnte man sich bei Kaffee und Kuchen wieder aufwärmen. Ein besonderes Highlight des Basars ist die Tombola. Viele hochwertige Preise sorgten für glückliche Gesichter bei den Gewinnerinnen und Gewinnern. Auch in diesem Jahr war der Basar wieder ein voller Erfolg und sorgte für Begeisterung bei Groß und Klein.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Die zahlreichen Plakate in der Schule und verschiedenen Geschäften in Hiddenhausen lassen es erahnen: Bald ist es wieder soweit! Der Johannes-Falk-Haus Basar findet in diesem Jahr am 23.11. von 14 - 18 Uhr statt. Neben handgefertigten Deko-Artikeln und Geschenken können sich die Besucher auf eine Vielzahl an köstlichen Leckereien freuen.
Innerhalb und außerhalb des Schulgebäudes können Interessierte bei vorweihnachtlicher Stimmung die verschiedenen Produkte der Schülerinnen und Schüler anschauen und kaufen oder bei Kerzenlicht und Plätzchenduft in der Cafeteria ein Stück selbstgebackenen Kuchen genießen.
In der Oberstufe 4 wurde in den letzten Wochen fleißig mit Holz gearbeitet, um pünktlich zum Basar Grillzangen und kleine Teelichthalter fertigzustellen. Dafür müssten die Schülerinnen und Schüler Holz abschleifen und es zu dem jeweiligen Produkt zusammenkleben. „Das Abschleifen ist ganz schön anstrengend!“, erklärt Conan. Ariana arbeitet währenddessen an einem weiteren Produkt, welches die Klasse zum Verkauf anbietet: Weihnachtskarten aus Anspitzerresten.
In der Vorbereitung gibt es einiges zu tun, wie uns Daniel Sahlke und Kathrin Finzel aus dem Orga-Team berichten: „Nach dem Basar ist vor dem Basar. Es ist wichtig, frühzeitige Überlegungen zu tätigen, Ideen und Materialien zu sammeln, Absprachen zu treffen und Verantwortlichkeiten zu klären.“ Bei der Frage nach der Besonderheit des Basars finden die Beiden deutliche Worte: „Der Basar hat mittlerweile eine lange Tradition am Johannes-Falk-Haus. Die ganze Schulgemeinschaft ist involviert und fiebert dem Event entgegen – die Kolleginnen und Kollegen, die Schulleitung, die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern. Von Mal zu Mal wird der Aufwand größer, aber auch die Besucherzahl. Dieses Jahr rechnen wir mit über 2000 Besucherinnen und Besuchern.“
Es gilt, frühzeitig mit der Erstellung der Produkte zu beginnen, betont Daniel Sahlke. Dabei sind nicht nur die Jugendlichen mit den Vorbereitungen beschäftigt, sondern auch die Kleinsten schaffen Großes: Die Unterstufe 10 stellt winterliche Badesalze her. Dazu gibt Shadi (links im Bild) getrocknete Blüten, Badesalze und Seifenfarbe sowie Duftöle unter Anleitung von Frau Brinkmann in eine große Schüssel. Gyuney (rechts im Bild) achtet beim Umrühren darauf, dass sich die Farbe gut verteilt. Das eingerührte Blau muss gut zu sehen sein. „Das fertige Badesalz wird dann sorgfältig in Gläser oder kleine Tüten gefüllt.“, erkärt Herr Nowak.
Doch nicht nur in den Klassen steigt die Aufregung und Vorfreude auf den Johannes-Falk-Haus Basar. Auch die Schulleitung ist in freudiger Erwartung, wie Axel Grothe, Schulleiter des JFH deutlich macht: „Der traditionelle Basar des JFH ist für ALLE etwas ganz Besonderes – die Schülerinnen und Schüler fiebern schon beim Basteln und Werkeln dem Basar entgegen. Ihre wertvollen und besonderen Dinge werden stolz verkauft. Die Lehrerinnen und Lehrer bringen ihrer Klasse die Lebenspraxis und die Sinnhaftigkeit von Schule nahe. Die Eltern sind stolz auf ihre Kinder und bringen Freunde und Verwandte mit zum Basar, um die Erzeugnisse zu kaufen. Die Nachbarn und Freunde des JFH kommen gerne vorbei und schauen, was es in diesem Jahr tolles Neues gibt. Und alle Gäste freuen sich darüber, dass sie schon frühzeitig sehr schöne und wertige Geschenke zum nahenden Weihnachtsfest kaufen können. Schlussendlich ist es auch immer wieder ein Segen, dass der Erlös des JFH-Basar den Klassen und somit den Kindern zugute kommt.“
St. Martin im Johannes-Falk-Haus
Am Freitag, den 8.11., war es endlich wieder soweit! Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Unterstufen in den letzten Wochen fleißig viele wunderschön leuchtende Laternen gebastelt haben, durften sie heute endlich präsentiert werden. Die Kinder zogen singend durch Lippinghausen und besuchten den Bürgermeister, den Penny sowie die Bäckerei Bürenkemper und das Altenheim Stephanus-Zentrum. Auch die Mitarbeiterinnen unserer Verwaltung wurden besucht und durften sich die tollen Lieder der Schülerinnen und Schüler anhören.
SAVE THE DATE!
Am 23.11.2024 findet endlich wieder unser Johannes-Falk-Haus Basar statt! Die Schülerinnen und Schüler arbeiten bereits fleißig daran, verschiedene Dekoartikel, Geschenke und Leckereien zu produzieren. Auch für das leibliche Wohl wird wieder gesorgt sein.
Die Vorfreude ist bereits jetzt riesig groß!
Spenden an die Herforder Tafel übergeben
In den vergangenen Tagen wurden im Johannes-Falk-Haus stufenübergreifend fleißig Lebensmittelspenden für bedürftige Menschen gesammelt. In einer Ernte-Dank-Andacht wurde für die gespendeten Lebensmittel gedankt. Gemeinsam mit unserem Schulpfarrer Herrn Greiling brachten Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe 5 die Spenden zur Herforder Tafel. Vor Ort konnten die Kinder einen Einblick in die Arbeit der Tafel bekommen.
Besuch der Zahnärztin
„Den Mund bitte weit aufmachen!" hieß es diese diese Woche wieder im JFH, denn der jährliche Besuch des zahnärztlichen Dienstes stand an. Frau Dr. Drexhage-Thiel und ihr Team untersuchten die Zahngesundheit unserer Schülerinnen und Schüler und gaben wichtige Tipps für die Zahnpflege.
Rückblick zur 1. Bewegungswoche des Johannes-Falk-Hauses
In der Woche vom 09.09 - 13.09.2024 fand die erste Bewegungswoche des Johannes-Falk-Hauses statt. Die ganze Woche über konnten die Schülerinnen und Schüler an unterschiedlichen Bewegungsangeboten teilnehmen und so Bewegungsminuten sammeln. Die Woche endete am Freitag, den 13.09., mit unserem großen Sponsorenlauf im Ludwig-Jahn-Stadion in Herford, bei dem alle Kinder und Jugendlichen motiviert Runde um Runde für den Klimaschutz liefen. Insgesamt konnten 10.000€ erlaufen werden. Das Geld wollen wir nutzen, um Baumsetzlinge zu kaufen und so den heimischen Wald und den eigenen Schulhof aufzuforsten. Außerdem ist die Aktion Teil der Bewerbung des Johannes-Falk-Hauses für den DSLK-Schulpreis 2025.
Rückblickend können wir sagen, dass die Bewegungswoche ein voller Erfolg war. Jeder und jede hatte Spaß und Freude an den unterschiedlichen Aktionen und Bewegungsangeboten und das Wichtigste: wieder einmal wurde deutlich, dass gemeinsame Bewegung motiviert und verbindet!
Die Elternpflegschftsvorsitzenden sind gewählt
Wie in jedem Jahr haben auch in diesem Jahr die Eltern der Schülerinnen und Schüler des Johannes-Falk-Hauses ihre Stufenpflegschaftsvertreter gewählt. Als Vorsitzende der Elternpflegschaft wurden Herr Michael Beinke und Frau Uta Bültermann in ihrem Amt bestätigt. Herr Grothe gratulierte beiden zur Wiederwahl und bedankte sich abschließend bei allen engagierten Eltern für ihre Unterstützung.